Sozialversicherung: Rechengrößen für 2020
Seit dem 1.1.2020 gelten in der Sozialversicherung neue Rechengrößen. Praxisrelevante Eckdaten sind nachfolgend aufgeführt:
Rechengrößen 2020 | ||||
| jährlich | monatlich | ||
Allgemeine Beitragsbemessungsgrenzen (Rentenversicherung/Arbeitslosenversicherung) | W | 82.800 EUR | W | 6.900,00 EUR |
O | 77.400 EUR | O | 6.450,00 EUR | |
Knappschaftliche Beitragsbemessungsgrenzen (Rentenversicherung) | W | 101.400 EUR | W | 8.450,00 EUR |
O | 94.800 EUR | O | 7.900,00 EUR | |
Beitragsbemessungsgrenzen (Kranken- und Pflegeversicherung) |
| 56.250 EUR |
| 4.687,50 EUR |
Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze |
| 62.550 EUR |
|
|
Besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze |
| 56.250 EUR |
|
|
Höchstzuschuss für PKV-Mitglieder
|
|
|
|
|
Einkommensgrenze Familienversicherung |
|
|
| 455,00 EUR |
Geringverdienergrenze (Azubis) |
|
|
| 325,00 EUR |
Geringfügigkeitsgrenze |
|
|
| 450,00 EUR |
Mindestbemessungsgrundlage in der RV für geringfügig Beschäftigte |
|
|
|
175,00 EUR |
Bezugsgröße in der Sozialversicherung* | W | 38.220 EUR | W | 3.185,00 EUR |
| O | 36.120 EUR | O | 3.010,00 EUR |
* Soweit die Bezugsgröße für die Kranken-/Pflegeversicherung Bedeutung hat, gilt einheitlich der Wert für die alten Bundesländer.